Die besten Immobilienarten für Eigentümer und Immobilienunternehmen nach Rendite im August 2025

Die besten Immobilienarten für Eigentümer und Immobilienunternehmen nach Rendite im August 2025
Der deutsche Immobilienmarkt im August 2025 bietet diverse Renditechancen, wobei sich Logistikimmobilien mit 4,75% Spitzenrendite[1] und Gewerbeimmobilien mit bis zu 6% Rendite[2] als besonders attraktiv erweisen. Die Immobilienlandschaft zeigt eine klare Hierarchie der Performance, die durch Digitalisierung, demografischen Wandel und veränderte Arbeitsstrukturen geprägt wird.

Immobilien-Fotos mit einem Klick bearbeiten
Professionelle Bildbearbeitung leicht gemacht
Sparen Sie Kosten und Zeit bei der Erstellung und Bearbeitung Ihrer Immobilien-Fotos. Machen Sie Fotos mit Ihrem Smartphone und bearbeiten Sie Bilder mit einem Klick in unserer App.
Die renditenstärksten Immobiliensegmente
Logistikimmobilien - Der stabile Gewinner
Logistikimmobilien etablieren sich als Spitzenperformer mit stabilen Renditen bei 4,75%[1] und einem Transaktionsvolumen von 2,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025[3]. Das Segment profitiert von anhaltenden E-Commerce-Trends und Nearshoring-Strategien[1]. Besonders begehrte Standorte in Ballungsräumen verzeichnen Mietsteigerungen von bis zu 3,5%[1], was die Attraktivität für langfristige Investitionen unterstreicht.
Gewerbeimmobilien in Premiumlagen
Gewerbeimmobilien bieten in attraktiven Lagen Renditen von bis zu 6%[2], wobei Büroflächen, Hotels, Praxen und Pflegeheime in Ballungsräumen die besten Renditeaussichten versprechen[2]. Die langen Mietvertragslaufzeiten von häufig zehn Jahren oder mehr reduzieren das Risiko von Mietausfällen erheblich[2].
Einzelhandelsimmobilien - Selektive Chancen
Der Einzelhandelsimmobilienmarkt bleibt mit einem Transaktionsvolumen von 3 Milliarden Euro[4] im ersten Halbjahr 2025 die stärkste Assetklasse aller Gewerbeimmobilien. Besonders lebensmittelgeankerte Fachmärkte zeigen starke Performance, während sich Investoren verstärkt auf Nahversorgerimmobilien konzentrieren[4].
Wohnimmobilien - Stabile Grundlage
#### Top-Städte für Wohnimmobilien-Investments
Das aktuelle Rendite-Risiko-Ranking 2025[5] zeigt Leipzig als Spitzenreiter mit deutlichem Abstand, gefolgt von Berlin, Potsdam, Hamburg und Darmstadt[5]. Diese Städte bieten das beste Verhältnis aus Rendite und Risiko für Wohninvestitionen.
#### Städte mit höchsten Mietrenditen:
• Chemnitz: 5,58% Bruttorendite[6]
• Hagen: 5,25%[6]
• Hamm: 4,82%[6]
• Gelsenkirchen: 4,75%[6]
• Wuppertal: 4,72%[6]
Die bundesweite Bruttomietrendite für Wohnimmobilien liegt 2025 im Schnitt bei etwa 3,8 bis 4,5%[7], wobei B- und C-Städte sowie strukturschwächere Regionen höhere Renditen von teils über 5% ermöglichen[7].
#### Mietentwicklung und Marktdynamik
Das starke Mietwachstum setzt sich 2025 fort: Angebotsmieten im Bestandssegment in A-Städten stiegen um rund 4%, im Neubausegment um 6%[8]. Hamburg und Frankfurt verzeichneten besonders dynamische Entwicklungen mit jeweils 7% Mietsteigerung[8], während Düsseldorf um 6% zulegte[8].
Büroimmobilien - Herausforderungen und Chancen
Der Büroimmobilienmarkt zeigt gemischte Signale: Während Frankfurt mit 366.000 m² Flächenumsatz im ersten Halbjahr sein bestes Ergebnis seit 2001 verzeichnete[9], liegt die Spitzenrendite für Büroimmobilien bei 4,60%[10]. Die Märkte Berlin, München und Hamburg zeigen verhaltene Dynamik, geprägt von Homeoffice-Trends und geopolitischen Unsicherheiten[11].
Geschäftsmodelle für verschiedene Immobilienarten
Für Logistikimmobilien
• Build-to-Suit-Modell: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für E-Commerce-Unternehmen
• Sale-and-Lease-Back: Verkauf bestehender Logistikflächen mit anschließender Rückmietung
• Portfolioaufbau: Diversifikation über verschiedene Logistikstandorte
Für Wohnimmobilien
• Buy-and-Hold: Langfristige Vermietung mit 8-15% Rendite in stabilen Märkten[12]
• Mikro-Apartments: Spezialisierung auf kompakte Wohnformen in Ballungsräumen
• Studentenwohnen: Fokus auf Universitätsstädte mit stabiler Nachfrage
Für Gewerbeimmobilien
• Triple-Net-Leasing: Übertragung aller Nebenkosten auf Mieter für planbare Cashflows
• Mixed-Use-Entwicklung: Kombination verschiedener Nutzungsarten zur Risikostreuung
• Umwandlungsstrategien: Repositionierung von Büroflächen zu Wohn- oder Mixed-Use-Objekten
Investitionsstrategien nach Kapitalverfügbarkeit
Einsteiger (50.000 - 200.000 Euro)
Wohnimmobilien in B- und C-Städten bieten den besten Einstieg mit stabilen Renditen von 4-6%[5] und überschaubarem Verwaltungsaufwand. Besonders Leipzig, Chemnitz oder ostdeutsche Universitätsstädte zeigen attraktive Chancen[5][6].
Erfahrene Investoren (200.000 - 1 Million Euro)
Kleine Gewerbeimmobilien wie Büroflächen oder Praxen in guten Lagen ermöglichen den Einstieg in höhere Renditekategorien. Logistikimmobilien in Metropolnähe bieten stabilen Cashflow mit Wachstumspotenzial[1].
Institutionelle Investoren (1+ Million Euro)
Große Logistikportfolios und Core-Plus-Immobilien in Premiumstandorten versprechen die höchsten risikoadjustierten Renditen. Sale-and-Lease-Back-Geschäfte mit etablierten Unternehmen bieten langfristige Planungssicherheit[13].
Regionale Schwerpunkte und Marktausblick
Wachstumsregionen Die Metropolregionen München, Hamburg und Frankfurt bieten trotz hoher Einstiegspreise langfristig die stabilsten Wertsteigerungen[5]. **Ostdeutsche Städte** wie Leipzig und Dresden kombinieren attraktive Renditen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial[5].
Herausforderungen Büroimmobilien in Sekundärlagen leiden unter strukturellen Veränderungen durch Homeoffice-Trends[11]. **Einzelhandelsimmobilien** erfordern sorgfältige Standortanalyse, da nur lebensmittelgeankerte und zentrale Lagen nachhaltige Renditen versprechen[4].
Der deutsche Immobilienmarkt August 2025 belohnt spezialisierte Ansätze und qualitätsorientierte Investitionen. Während Logistikimmobilien die höchsten Renditen bei moderatem Risiko bieten, ermöglichen Wohnimmobilien in wachsenden B-Städten den besten Einstieg für private Investoren. Erfolgreiche Immobilienunternehmen setzen auf diversifizierte Portfolios mit Schwerpunkt auf zukunftsfähigen Nutzungsarten und erstklassigen Standorten.
Quellen
- [LPE Immobilien - Investment Ratgeber](https://lpe-immobilien.com/investment-ratgeber/top-10-staedte-fuer-immobilieninvestitionen-2025/)
- [Warelog Real Estate - Investment Guide](https://www.warelog-realestate.de/blog/detail/gewerbe-oder-wohnimmobilie-was-ist-die-bessere-investition/)
- [Deutsche Konsum REIT - Market Report](https://www.deutsche-konsum.de/en/press-downloads/corporate-news/meldung/deutsche-konsum-reit-reports-stable-rental-performance-in-the-first-half-of-2024/2025-with-a-focus-on-refinancing-2987486)
- [Haufe - Real Estate Investment Market](https://www.haufe.de/immobilien/investment/wohninvestmentmarkt-gute-zeiten-fuer-investoren-und-vermieter_256_433748.html)
- [7Plus Club - Commercial Real Estate](https://www.7plusclub.de/gewerbeimmobilie-kapitalanlage/)
- [Alte Leipziger - Investment Report](https://www.alte-leipziger.de/invest-report-trust100.pdf)
- [BG Assets - Real Estate Investment Report](https://bg-assets.de/reports/immobilieninvestments-in-deutschland-2025-die-besten-standorte-fuer-vermoegensaufbau)
- [Engel & Völkers - Market Analysis](https://www.engelvoelkers.com/ae/de/ressourcen/gewerbeimmobilien-vs-wohnimmobilien)
- [Market Screener - REIT Analysis](https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/the-prs-reit-plc-kuendigt-zwischenquartalsdividende-fuer-das-vierte-quartal-zum-30-juni-2025-an-zahl-ce7c5edada8cf02c)
- [youtube.com - Watch](https://www.youtube.com/watch?v=DQTI_0EhSco)
- [Immobilien Erfahrung - Investment Guide](https://www.immobilien-erfahrung.de/wohnimmobilie-vs-gewerbeimmobilie-als-kapitalanlage-quadratmeterpreise-mieteinnahmen-und-wertsteigerung/)
- [verden-turnier.de - Wm Der Jungen Dressurpferde 2025](https://verden-turnier.de/wm-der-jungen-dressurpferde-2025/)
- [Immobilien Strategie - Rental Yields](https://immobilien-strategie.com/blogbeitrag/die-besten-mietrenditen-in-deutschland-2025/)
Hat dir der Artikel gefallen?